Projektbereiche des SFB TR9 Computergestützte Theoretische Teilchenphysik
| Kenn- ziffer |
Titel | Fachgebiet und Arbeitsrichtung | Leiter, Institut, Ort |
| A | Störungstheoretische Methoden und Gittersimulation in der Quantenfeldtheorie | ||
| A1 | Multiloop-Rechnungen und computeralgebraische Techniken in der Quantenfeldtheorie | Perturbative Quantenfeldtheorie, Computeralgebra, Hochenergiephysik | Kühn, TTP - KA |
| A2 | Parallelisierung algebraischer Programmsysteme | Computeralgebra, Parallelisierung | Kühn, TTP - KA Steinhauser, TTP - KA |
| A3 (term.) |
Effiziente Techniken für Störungsrechnung auf dem Gitter | Theoretische Teilchenphysik, Gitterfeldtheorie, Computational Physics | Wolff, IP - HU Kühn, TTP - KA |
| A4 | Chiral invariante und twisted Mass-Formulierungen der QCD auf dem Gitter | Theoretische Elementarteilchenphysik, Gittereichtheorie, Gitter-QCD, Topologie, chirale Symmetrie | Müller-Preussker IP - HU Jansen, NIC, DESY, Zeuthen |
| A5 (new) |
Automatisierte NLO/NLL Monte-Carlo-Programme f¬uuml;r den LHC | Perturbative Quantenfeldtheorie, NLO/NLL Monte-Carlo Methoden, Schleifenkorrekturen | Krämer, TTK - AC Czakon, TTK - AC |
| B | Vorhersagen für Hochenergiereaktionen | ||
| B1 | Präzisionsberechnungen zur Produktion massiver Teilchen | Theoretische Elementarteilchenphysik, Phänomenologie starker und elektroschwacher Prozesse | Moch, DESY, Zeuthen Czacon, TTK - AC Riemann, DESY, Zeuthen |
| B2 | Berechnung von Inputparametern der perturbativen QCD auf dem Gitter | Theoretische Teilchenphysik, Gitterfeldtheorie, Monte-Carlo-Algorithmen, phänomenologische Teilchenphysik | Wolff, IP - HU |
| B3 | Partonverteilungsfunktionen auf dem Gitter und im Kontinuum | Theoretische Elementarteilchenphysik, Gittereichtheorie, Perturbative Quantenchromodynamik, tief-inelastische Streuung | Blümlein, DESY, Zeuthen Jansen, NIC, DESY, Zeuthen |
| B4 | Produktion instabiler Teilchen | Effektive Feldtheorie, Phänomenologie von Hochenergiereaktionen in Teilchenkollisionen | Beneke, TTK - AC |
| B5 | Pr&aulm;zisionsvorhersagen zur Higgs- und BSM Physik am LHC | LHC-Phänomenologie, Schle\ ifenkorrekturen, Higgs-Physik, Supersymmetrie,alternative neue Physik | Zeppenfeld, IThP - KA Krämer, TTK - AC Mühlleitner, IThP - KA |
| C | Schwere Quarks und Flavour-Physik | ||
| C1 | Starke Wechselwirkung in B-Mesonzerfällen | Theoretische Teilchenphysik, Physik von B-Mesonen, Gitterfeldtheorie und perturbative Methoden | Sommer, NIC, DESY, Zeuthen Beneke, TTK - AC |
| C3 | Schwelleneffekte in der Paarproduktion von Top-Quarks und anderen schweren Teilchen | Flavourphysik, Eigenschaften des Topquarks, nicht-relativistische Quantenchromodynamik | Beneke, TTK - AC Steinhauser, TTP - KA |
| C4 | Top-Quark-Physik an Collidern | Theoretische Elementarteilchenphysik, Collider-Phänomenologie | Bernreuther, TTK - AC Moch, DESY, Zeuthen Uwer, IP - HU |
| C5 | Multiloop-Rechnungen mit schweren Femionen im SM und MSSM | Flavourphysik, supersymmetrische Korrekturen, Higgs-Physik | Steinhauser, TTP - KA Mihaila, TTP - KA td> |
| C6 (term.) |
Flavourphysik jenseits des Standardmodells | Flavourphysik | Nierste, TTP - KA Beneke, TTK - AC |
| Z | Zentrales Verwaltungsprojekt | Beneke, TTK - AC | |
Legende
Letzte Änderung: 19.01.2011